Spirit-Writing Cults in the Chaozhou Region between 1860 and 1949: Local Religion and Translocal Religious Movements

Autoren: Guoping Li

58,00 

  • Softcover : 268 Seiten
  • Verlag: Harrassowitz Verlag
  • Autor(en): Guoping Li
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 24.05.2023
  • Sprache: Englisch
  • ISBN-10: 3-447-11769-9
  • ISBN-13: 978-3-447-11769-2
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Fachpublikum/Wissenschaftler Jahren
  • Größe: 22,0 x 14,5 cm
  • Gewicht: 465 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783447117692 Artikelnummer: 9783447117692 Kategorie: Schlagwörter: , ,
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)
Religiöse Gefährder stehen unter Beobachtung der SOKO Weihwasser des BAfmW, die nötigenfalls auch eingreift, um junge Vampire, Dämonen und Werwölfe vor Religiösen zu schützen. (Foto: Barbara Frommann)

This study explores the rise of the spirit-writing movement in modern China and focuses on the Chaozhou 潮州 region of Guangdong province (South China). Spirit-writing was a popular technique to connect the human and the spirit world, not unlike the use of the “planchette” in European spiritualism. In spirit-writing séances, two spirit-writers held a stylus to write messages from the gods in a sand tray. From the nineteenth century, spirit-writing cults sprang up throughout China and became a national religious trend in response to the forces of modernity. These cults were centered around a call for moral reform, promoted through spirit-writing, and aimed to reorient traditional values. They developed in the context of disasters, political chaos, and nativist movements. Through the distribution of morality books and the expansion of sectarian groups, spirit-writing cults in different regions shared similarities in their revelations and several core religious themes. The spirit-writing movement was a both local and nationwide phenomenon. Spirit-writing cults developed in the local context and integrated with local society and culture. Therefore, this study considers the Chaozhou spirit-writing movement both as a local phenomenon and as part of a nationwide trend. In addition, this study sheds some light on other specific aspects of Chinese religions. First, it uses many previously unstudied texts to discuss the history of religions in Chaozhou. Second, the spirit-writing movement is critical to our understanding of local religions that we can observe today. Third, the important religious movement Dejiao originated from the Chaozhou spirit-writing movement and was closely related to other spirit-writing cults. Fourth, the Chaozhou case differs distinctly from the spirit-writing movement in Taiwan, which has dominated the research literature so far.

Über „Spirit-Writing Cults in the Chaozhou Region between 1860 and 1949: Local Religion and Translocal Religious Movements“

Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass „Spirit-Writing Cults in the Chaozhou Region between 1860 and 1949: Local Religion and Translocal Religious Movements“ von Guoping Li für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgern.

Es erschien am 24.05.2023 im/bei Harrassowitz Verlag.

Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)
Verdeckte Ermittler des BAfmW haben ein wachsames Auge auf das Umfeld religiöser Gefährder. (Foto: Barbara Frommann)

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Spirit-Writing Cults in the Chaozhou Region between 1860 and 1949: Local Religion and Translocal Religious Movements“ seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.

Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.

Lesen Sie Bücher von Guoping Li nur zusammen mit Ihren Kindern!

Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Spirit-Writing Cults in the Chaozhou Region between 1860 and 1949: Local Religion and Translocal Religious Movements“ von Guoping Li eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Spirit-Writing Cults in the Chaozhou Region between 1860 and 1949: Local Religion and Translocal Religious Movements“ von Guoping Li eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher für Jugendliche zu empfehlen. Und wenn Sie für eine schwarze Messe einen Tanz der Vampire oder einen tollen Showact buchen wollen, verfügt das Amt auch über entsprechende Kontakte.

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihre Kinder lieber einen guten Fantasyroman lesen.

Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.

Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Spirit-Writing Cults in the Chaozhou Region between 1860 and 1949: Local Religion and Translocal Religious Movements“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Spirit-Writing Cults in the Chaozhou Region between 1860 and 1949: Local Religion and Translocal Religious Movements“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe und Beratung bei einer Infektion mit den Legionellen Christi! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muss heutzutage mehr an Religion erkranken.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 465 g

Marke

Harrassowitz Verlag

Der Harrassowitz Verlag ist ein deutscher Wissenschaftsverlag in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG mit dem Geschäftssitz in Wiesbaden.
Verlagsanzeige (1933) Der Verlag wurde am 1. Juli 1872 von Otto Harrassowitz gemeinsam mit Oscar Richter als Verlagsbuchhandlung mit angeschlossenem Antiquariat in Leipzig gegründet. 1875 übernahm Otto Harrassowitz die alleinige Leitung des Unternehmens. 1921 folgte ihm sein Sohn Hans Harrassowitz († 21. April 1964) in der Geschäftsleitung.[1] Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Verlagshaus bei einem Luftangriff auf Leipzig am 4. Dezember 1943 vollständig zerstört.[2] Nach der Enteignung im Jahr 1949 siedelte der Verlag 1953 nach Wiesbaden über, wo der Wiederaufbau als Kommissionsverlag begann.[1] Allerdings firmierte danach in Leipzig weiter ein Harrassowitz Verlag, in dem u. a. 1958 von Günter Schulemann Geschichte des Dalai Lama erschien. Die Schwerpunkte des Verlags liegen in den Fachgebieten Buchwissenschaft, Bibliothekswissenschaft, Orientalistik (z. B. Studies in Oriental Religions), Slawistik und diversen Philologien. Seit 2013 erscheinen auch die Publikationen der Monumenta Germaniae Historica im Harrassowitz-Verlag.

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreibe die erste Bewertung für „Spirit-Writing Cults in the Chaozhou Region between 1860 and 1949: Local Religion and Translocal Religious Movements“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen